Je nach Beschäftigung orientiert sich das Gehalt an der Branche, in der Sie arbeiten. Es wird in dem üblichen Bereich von Maschinenbauern und Elektrotechnikern liegen und mit der Aufgabe und Verantwortung abhängig von der persönlichen Qualifikation und Erfahrung sein.
Bei den meisten Berufstätigen wird die Spanne etwa zwischen 45.000 Euro (für Berufseinsteiger) und 80.000 Euro Brutto-Jahresgehalt (bei erfahrenen Fachkräften) liegen. Diplom-Physiker können 10% bis 20% mehr verdienen.
Bei Führungskräften wie Projektleitern, Teamleitern oder Abteilungsleitern wird das Gehalt deutlich höher liegen. Geschäftsführer oder Betriebsleiter erreichen Jahresgehälter von über 100.000 Euro.
Bei einem Sachbearbeiter in einem kleinen Ingenieurbüro wird es eher an der Untergrenze liegen und bei einem Projektleiter oder Geschäftsführer eines internationalen Ölkonzerns an der Obergrenze. Beides ist möglich.
Mit der Verantwortung in der Aufgabe steigt in der Regel auch das Gehalt. Wer schnell sein Einkommen steigern möchte, kann mit einer gezielten Weiterbildung für Führungskräfte einen entscheidenden Vorsprung vor seinen Mitbewerbern erreichen. In der Führungskarriere zählen Führungskompetenzen mehr als Fachkompetenzen, die in Führungspositionen nur eine Voraussetzung für den Zugang darstellen.
Die Beschäftigungsperspektiven mit diesen Kenntnissen und Fähigkeiten sind hervorragend. Die Arbeitslosenquote in diesem Berufsfeld liegt weit unter dem Durchschnitt.